einsatzorat

  

                    

logo BFKDO icon ohnefb            

  • Home
  • Berichte
  • Realitätsnahe Großübung im Katschbergtunnel mit 300 Einsatzkräften

Realitätsnahe Großübung im Katschbergtunnel mit 300 Einsatzkräften

4   IMG 9058Am Samstagabend, dem 11. Oktober 2025, fand im Katschbergtunnel auf der A10 eine umfangreiche und realitätsnahe Einsatzübung statt. An der Übung beteiligten sich rund 300 Einsatzkräfte aus Kärnten und Salzburg, darunter Feuerwehren, das Rote Kreuz, die Polizei, Vertreter der ASFINAG sowie die zuständigen Behörden.

Ziel war es, die Zusammenarbeit der Organisationen beider Bundesländer im Ernstfall zu trainieren und die bestehenden Einsatz- und Kommunikationsabläufe zu überprüfen.

Als Übungsannahme diente ein schwerer Busunfall mit zahlreichen verletzten Personen im Tunnel. Zusätzlich kam es im Szenario zu einem Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen, bei dem Personen in den Unfallfahrzeugen eingeklemmt waren. Diese mussten von den Einsatzkräften mit technischem Gerät befreit und anschließend dem Rettungsdienst übergeben werden.

Nach der Alarmierung rückten die Feuerwehren beider Tunnelportale zeitgleich an und arbeiteten sich von den jeweiligen Portalen in Richtung der Unfallstelle vor. Nach der Erkundung wurde die Unfallstelle abgesichert, die Beleuchtung aufgebaut und die Zusammenarbeit mit den Rettungskräften koordiniert. Parallel dazu wurden die Verletzten versorgt, betreut und geordnet aus dem Tunnel gebracht.

Während der gesamten Übung war der Katschbergtunnel zwischen 18:00 und 0:00 Uhr für den Verkehr in beide Richtungen gesperrt. Die Umleitung erfolgte über die B99 Katschbergstraße. Für die beteiligten Einsatzorganisationen bot die Übung die Möglichkeit, den Ernstfall unter realen Bedingungen zu proben – insbesondere, da Einsätze in Tunnelanlagen eine besondere Herausforderung für Kommunikation, Orientierung und Koordination darstellen.

Die Übung zeigte deutlich, wie wichtig regelmäßige, länderübergreifende Trainingsmaßnahmen sind, um im Ernstfall effizient und sicher handeln zu können. Die Zusammenarbeit zwischen allen Organisationen funktionierte hervorragend und bewies einmal mehr, dass durch gemeinsame Vorbereitung und eingespielte Abläufe wertvolle Zeit bei einem echten Einsatz gewonnen werden kann.

Ein besonderer Dank gilt der ASFINAG für die Organisation und Unterstützung dieser groß angelegten Übung sowie allen beteiligten Einsatzkräften für ihr Engagement und die professionelle Durchführung.

Bilder: https://galerie.bfkdo-spittal.org/BJbJiCbY6eg

Fotos: ÖA-Team, Glanzer-Kohlmayr | BFKDO Spittal/Drau

<< zurück

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.