einsatzorat

  

                    

logo BFKDO icon ohnefb            

  • Home
  • Berichte
  • 65. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren und 20. Jugendleistungsbewerb

65. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren und 20. Jugendleistungsbewerb

WhatsApp Bild 2025 06 28 um 07.19.00 4c402718Am 28. Juni wurde Treffen am Ossiacher See zum Schauplatz kameradschaftlichen Wettstreits: Rund 1.100 Feuerwehrmitglieder, darunter 500 Jugendliche, traten bei der 65. Landesmeisterschaft sowie dem 20. Landesjugendleistungsbewerb an – ein Tag voller sportlicher Leistungen, Emotionen und Gemeinschaft.
Die Austragung in der neu errichteten Sportanlage der Marktgemeinde Treffen setzte neue Maßstäbe, nach den Unwettern 2022 steht sie symbolisch für Wiederaufbau und Zusammenhalt.

Bewerbe der Aktiven

84 Gruppen aus ganz Kärnten traten in sechs Kategorien an. Besonders hervorzuheben: sieben Bewerbsgruppen, die sich ausschließlich aus Frauen zusammensetzten und in der Kategorie Bronze A antraten.
Außerdem wurde ein neuer Rekord aufgestellt: Die Wettkampfgruppe Birnbaum 7 legte mit 42:62 einen fehlerfreien Löschangriff auf den Asphalt - der schnellste fehlerfreie Löschangriff der jemals bei einer Landesmeisterschaft erzielt wurde.

Jugendbewerb – die Zukunft im Blick

Rund 500 Mädchen und Burschen zwischen 10 und 15 Jahren zeigten beim Jugendleistungsbewerb beachtlichen Einsatz, Teamgeist und Präzision – betreut und begleitet von engagierten Betreuer:innen und Familien. Jugendgruppen aus Salzburg und dem Burgenland verstärkten das Bewerbsfeld.

Siegerehrung & Dank

Die feierliche Siegerehrung mit zahlreichen Ehrengästen unterstrich die gesellschaftliche Bedeutung des Feuerwehrwesens. LFK Ing. Rudolf Robin betonte den außergewöhnlichen Einsatz der Teilnehmer:innen und den starken Gemeinschaftsgeist. Auch Bürgermeister Klaus Glanznig würdigte die Leistung aller Helfer:innen.

Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden, Bewerter:innen, Sanitäter:innen und helfenden Händen im Hintergrund. Ausführlicher Bericht unter: Kärntner Landesfeuerwehrverband

<< zurück